Natur- und Umweltpädagogik
Ziel der Natur- und Umweltpädagogik
Das St. Franziskusheim strebt an, bei jungen Menschen ein vertieftes Verständnis für die Natur zu wecken, um ihre Wertschätzung für die Umwelt zu steigern. Umweltthemen sollen in den Alltag integriert werden, um so nachhaltiges Handeln zu fördern. Die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden der jungen Menschen kann durch die direkte Verbindung zur Natur gestärkt werden.
Junge Menschen sollen durch das Schaffen von Umweltbewusstsein befähig werden, verantwortungsbewusste Entscheidungen in Hinblick auf ihre Umwelt zu treffen.
Natur- und Umweltpädagogische Angebote und Zielsetzungen
- tiergestützte Intervention
- tierischer Besuchsdienst
- Arbeiten innerhalb der eigenen Landwirtschaft
- Elemente der Umweltpädagogik
- Tier- und Naturbeobachtung
- Vermitteln von theoretischen Kenntnissen
- Erfahrungen in der Praxis in den Bereichen Mensch, Natur und Umwelt
- Einsatz von Medientechnik
- Verknüpfung zu Bildungseinheiten
- Vermitteln des Naturkreislaufs und Zusammenhänge und dessen Konsequenzen auf den Lebenskreislauf
- Übernehmen von Verantwortung für Tier und Natur (Schulgarten, Tierversorgung)
- Veränderung der Einstellung gegenüber zunehmender Müllproblematik
- Nahrungskette